Schlafen
Schlafen ist eine Superkraft. Wenn Du ausreichend und erholsam schläfst, hast Du ein starkes Immunsystem, kannst Dich super konzentrieren und hast Energie für den Tag.
Fakten übers Schlafen und Schlafstörungen
Schlaf und Psyche
Guter Schlaf und psychische Gesundheit sind untrennbar. Wer gut schläft, kann Stress und Belastungen leichter bewältigen. Der Grund: Seelische Probleme werden im Schlaf verarbeitet, Erinnerungen sortiert und wie in einem Dateisystem abgelegt. Findet dieser Prozess nicht ausreichend statt, schlägt uns das aufs Gemüt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass zu wenig Schlaf das Risiko an Depressionen zu erkranken, deutlich erhöht.
Schlaf und Gewicht
Sieben bis acht Stunden Schlaf fördern das Idealgewicht. Schlafen wir weniger oder ist unser Schlaf gestört, kann das zu Übergewicht führen, das wurde in verschiedenen Studien nachgewiesen. Denn fehlt ausreichender Schlaf, gerät der Stoffwechsel durcheinander.
Schlaf und Konzentration
Schlaf und die Fähigkeit sich zu konzentrieren, hängen untrennbar zusammen. Wer in der Nacht gut und ausreichend schläft, kann sich am nächsten Tag konzentrieren und ist aufnahmefähig. Schon nach zwei unruhigen, nicht optimalen Nächten lässt beides jedoch deutlich nach.
Schlaf und Immunsystem
Im Schlaf regenerieren wir, laden quasi unseren Akku auf. Wir stärken das Immunsystem und das macht uns widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger. Aktuelle Studien belegen, dass im Schlaf die Zahl der natürlichen Abwehrzellen steigt, was für die erfolgreiche Bekämpfung von Bakterien außerordentlich wichtig ist.